Kommende Veranstaltungen

Michael Altmann zu „Gebrauchsanweisung für das Leben“
Buchvorstellung: Oft suche ich mir Themen, die mich überfordern. Von der Stunde null – Tag der Vertragsunterzeichnung – bis zur letzten Zeile am Manuskript begleitet mich das anstrengende Gefühl: Du wirst scheitern! Was mich kaum beunruhigt. Ich habe mich daran gewöhnt, ich mag die Stimme […]

Heinz Strunk zu „Jürgen – Die gläserne MILF“
Buchvorstellung: Jürgen Dose sucht das Glück. Heinz Strunks Alter Ego auf polnischer Partnersuch. Niemand erzählt so unerbittlich und so komisch wie Heinz Strunk von Männern und Frauen und von dem, was zwischen ihnen nicht passiert. Jürgen Dose lebt in Harburg. Er hat es auch sonst […]

Dr. Stefan Wolle zu Berufsverboten in der DDR
Der Verein Kulturelle Aktion/Strömungen e.V. und der Fachdienst Kultur laden am 29. März ein zu einem Vortrag über „Berufsverbote in der DDR“. Referent ist der Historiker Dr. Stefan Wolle, wissenschaftlicher Leiter des DDR-Museums in Berlin. Für die Veranstalter ist dieser Vortrag im Rathaus eine […]

Konzert Solo-Piano-Tour in der Reihe 55° Nord Ketil Bjørnstad
Ketil Bjørnstad zählt zu den bedeutendsten Pianisten Norwegens. Sein melodiöses Spiel fußt ebenso auf Elementen der europäischen Konzertmusik wie auf einem großen, durch den Jazz inspirierten, Improvisationsvermögen. Seine Kompositionen wurden u. a. in Filmen von Jean-Luc Goddard oder Ken Loach verwendet. Obwohl man Ketil Bjørnstad […]

Filmvorführung und Gespräch mit dem Regisseur Peter Heller: „Life Saaraba Illegal“
Der Film entstand seit 2008 in Zusammenarbeit von PETER HELLER (Deutschland) , SALIOU SARR (Senegal) und BARNEY RUEBE (Spanien/ Deutschland) und dokumentiert über den Zeitraum von 8 Jahren die Geschichte einer Fischerfamilie von der Insel Niodior vor Senegals Küste, in der sich verschiedene Migrationserfahrungen wiederfinden. […]

„Spaziergang durch Lissabon mit Wein und Musik“ eine Buchvorstellung mit Annegret Ritter
Die Autorin des poetischen Reiseführers Quiosques de Lisboa wird uns mit ihren Illustrationen durch Lissabon geleiten: dabei macht Annegret Ritter immer wieder Halt an den bunten Kiosken, die man in jedem Stadtteil findet. Hier treffen sich Touristen ebenso wie Einheimische, es wird gelacht, eine Kleinigkeit […]

„Ich habe auch gelebt!“ Astrid Lindgren – Louise Hartung Briefe einer Freundschaft 1953 – 1964
„Ich habe auch gelebt!“ Astrid Lindgren – Louise Hartung Briefe einer Freundschaft 1953 – 1964 Es lesen: Brigitte Knobl – Astrid Bärbel Zollner – Louise Gunilla Rising Hintz Auszüge im Original Adelheid Neumann spielt schwedische Musik auf der Geige Im zerstörten Berlin […]

Die EU nach dem Brexit – Zerfall oder Neugründung? Mit Frank Deppe
Die EU ist in der Krise. Mit dem Brexit verabschiedet sich das erste Mitgleidsland aus dem Staatenbund und Rechtspopulisten machen in fast allen Ländern der EU Stimmung gegen Europa. Gleichzeitig leidet insbesonders der europäische Süden unter der Austeritäts- und Sparpolitik, welche den Ländern über die […]

Kaouther Tabai zu „Jasminknospen. Von Tunesien nach Europa …und dann?“
Buchvorstellung: Es spricht viel Erfahrung aus den einfühlsamen und facettenreichen Erzählungen von Kaouther Tabai über das Leben der Menschen in Tunesien: Von der Kindheit in einer chaotischen Familie, der Aufmüpfigkeit junger Mädchen und ihrer Furcht vor sexuellen Übergriffen bis zu den Motiven junger Männer, die […]

TISA – Ausverkauf der öffentlichen Daseinsvorsorge? Mit Werner Rätz (Attac)
Seit 2012 wird, wieder einmal unter Ausschluss der Öffentlichkeit, dafür unter Einfluss der Konzernlobbyisten, über ein internationales Abkommen zum Handel mit Dienstleistungen (Trade in Services Agreement, TiSA) verhandelt. Beteiligt sind die selbsternannten „Really Good Friends of Services“, das sind die EU, USA und 21 weitere […]

Magnus Hirschfelds 43.046.721 Sexualtypen und Beispiele aus der Genderdebatte um 1900 mit Bernd Aretz
Magnus Hirschfeld (1885 – 1935), der Berliner Sexualmediziner und Mitbegründer des Wissenschaftlich Humanitären Komitees war mit seinem sexualwissenschaftlichen Institut die beste Adresse für Menschen, die jenseits der heterosexuellen Norm lebten. Er versuchte durch wissenschaftliche und an das breite Publikum gerichtete Veröffentlichungen, Herausgabe von Zeitschriften, Veranstaltungen, […]