Die Kulturelle Aktion Marburg – Strömungen e.V. wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst über LAKS Hessen e.V.

Kulturelle Aktion Marburg - Strömungen e.V.

Seit 1987 gestaltet Strömungen das kulturelle Leben Marburgs mit. Die Veranstaltungen der Kulturellen Aktion Marburg im Bereich Kultur, Wissenschaft und Politik sollen die Gesprächskultur in der Stadt beflügeln, politische, historische, literarische und kulturelle Entwicklungen beleuchten und Diskussionen anstoßen.

Strömungen will Brücken schlagen zwischen universitärer und städtischer Öffentlichkeit. Der Verein organisiert Vorträge, Zeitzeugen-Gespräche, Podiumsdiskussionen und Lesungen.

Krimifestival Marburg

07. Sept. - 28.09. 2018

Marburg wird wieder zum literarischen Mittelpunkt von Mord und Todschlag. Wir freuen uns auf einen kriminell guten Herbst.

Demnächst

  • Vortrag und Diskussion „Eine für alle – Schule neu bestimmen!“

    Vortrag und Diskussion „Eine für alle – Schule neu bestimmen!“

    Gerd-Ulrich Franz, ehemaliger Bundesvorsitzender der GGG (Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule – Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V.), und Mareike Klauenflügel, Stv. Schulleiterin der Josephine-Baker-Gesamtschule in Frankfurt, werden einen Input referieren, dem sich dann eine breite Diskussion anschließen soll. Moderiert wird die Veranstaltung, die gemeinsam vom GEW-Landesverband Hessen, dem GEW-Kreisverband Marburg-Biedenkopf und der Kulturellen Aktion Strömungen e.V. durchgeführt wird, von Martina Schmerr, Referentin im OB Schule beim GEW Hauptvorstand.

  • Lesung Angela Schmidt-Bernhardt: „Der Fassadenkletterer“

    Lesung Angela Schmidt-Bernhardt: „Der Fassadenkletterer“

    Am Anfang steht ein Nachlass. Ein Stapel vergilbter Briefe aus den 60er und 70er Jahren, die zwischen Deutschland und Polen hin- und hergingen. Als Mona in einem unerwarteten Anruf davon erfährt, nimmt sie spontan den Zug nach Westpolen. Ihr Bruder Richard begleitet sie; die erwachsene Tochter Alisa kommt wenig später nach. Alle drei wollen mithilfe polnischer Bekannter tief vergrabenen Familiengeheimnissen auf die Spur kommen.

  • Lesung Drago Jančar „Als die Welt entstand“

    Lesung Drago Jančar „Als die Welt entstand“

    Eine Geschichte vom Aufwachsen in Zeiten des Umbruchs: Der große slowenische Erzähler Drago Jančar über die Widersprüche der Gesellschaft im Maribor der 1950er Jahre.

  • Semana Latina: Workshop und Fotoausstellung „Lokaler Widerstand gegen Kohleabbau in Kolumbien“

    Semana Latina: Workshop und Fotoausstellung „Lokaler Widerstand gegen Kohleabbau in Kolumbien“

    Ziel der Veranstaltung ist, auf die Auswirkungen des Kohleabbaus auf die indigene Kosmologie der Bevölkerung von La Guajira aufmerksam zu machen und den lokalen Widerstand der indigenen und afrokolumbianischen und bäuerlichen Gemeinschaften gegen das Schweizer Konsortium Glencore bekannt zu machen.

  • Semana Latina: Kinderfest

    Semana Latina: Kinderfest

    Das Kinderfest der Semana Latina zum Weltkindertag wird  von den Schüler:innen der Geschwister-Scholl-Schule gestartet.

    Für diesen Tag gibt es auf dem Gelände der Waggonhalle Kreativaktionen , vielfältige Mitmachaktionen, Bewegungsangebote, Kinder-Theater und hausgemachten Kuchen und Essen aus Lateinamerika.
    Das Fest steht unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft“.

  • Semana Latina: Quintethno & Alte Mensa Chor – Konzert zum Thema Wald

    Semana Latina: Quintethno & Alte Mensa Chor – Konzert zum Thema Wald

    Lieder aus dem Amazonasgebiet, Kamerun, Senegal, Kongo, Tansania, Schweden, Philippinen, Hawaii, Brasilien, Argentinien und Deutschland.

    Der Alte Mensa Chor singt Weltmusik aus allen Ecken der Welt, in allen möglichen Stilen, Rhythmen und Sprachen. Das Vokalensemble Quintethno singt ethnische Lieder aus fünf Kontinenten. Besonders wichtig ist es, die Essenz der Musik nativer Völker und das Kolorit außereuropäischer Vokalkulturen hörbar zu machen.

  • Semana Latina: Festa Latina – Musik, Kulinarisches, Tanzen

    Semana Latina: Festa Latina – Musik, Kulinarisches, Tanzen

    Musik, Kulinarisches, Tanz
    Livemusik von Kevin & Pepito (Venezuela) und Jurubeba

  • Semana Latina: Konzert „Aconcagua“

    Semana Latina: Konzert „Aconcagua“

    Einen tanzbaren Cocktail lateinamerikanisch inspirierter Songs präsentiert die siebenköpfige Band Aconcagua. Latinjazz trifft auf Brazilgrooves, Salsa mischt sich mit Klubjazz.

Deutscher Buchpreis 2016

© Laura J. Gerlach

Bodo Kirchhoff

© Laura J. Gerlach
Home

„Bodo Kirchhoff erzählt vom unerhörten Aufbruch zweier Menschen, die kein Ziel, nur eine Richtung haben – den Süden. Es treibt sie die alte Sehnsucht nach der Liebe, nach Rotwein, Italien, einem späten Abenteuer. Als sie eine junge Streunerin auflesen, begegnen sie den elementaren Themen ihrer Vergangenheit wieder: Verlust, Elternschaft, radikaler Neuanfang. Kirchhoff gelingt es, in einem dichten Erzählgeflecht die großen Motive seines literarischen Werks auf kleinem Raum zu verhandeln. Gleichzeitig erzählt er von unserer Gegenwart und davon, wie zwei melancholische Glückssucher den Menschen begegnen, die in der Jetztzeit den umgekehrten Weg von Süden nach Norden antreten. Kirchhoffs ,Widerfahrnis‘ ist ein vielschichtiger Text, der auf meisterhafte Weise existentielle Fragen des Privaten und des Politischen miteinander verwebt und den Leser ins Offene entlässt.“ …aus der Jurybegründung für den Deutschen Buchpreis 2016

Donnerstag, 04. Mai 2017     

20.00 Uh

Großer Saal im TTZ
(Technologie- und Tagungszentrum), Softwarecenter 3/Frankfurter Str., 35037 Marburg

Eintritt: nur an der Abendkasse für 10,- Euro und 8,- Euro ermäßigt


Veranstalter: Marburger Literaturforum e.V., Kulturelle Aktion Marburg – Strömungen e.V. und Buchhandlung Roter Stern mit freundlicher Unterstützung der Frankfurter Verlagsanstalt

Eintritt: nur an der Abendkasse für 10,- Euro und 8,- Euro ermäßigt


Veranstalter: Marburger Literaturforum e.V., Kulturelle Aktion Marburg – Strömungen e.V. und Buchhandlung Roter Stern mit freundlicher Unterstützung der Frankfurter Verlagsanstalt