Kommende Veranstaltungen

Krimifestival: Dirk Reinhardt „Perfect Storm“
Perfect Storm – Ein packender Thriller über sechs Jugendliche, die nicht tatenlos dabei zusehen wollen, wie skrupellose Konzerne mit menschenverachtenden Methoden Milliardengewinne machen.

Krimifestival: Christina Bacher „Hinkels Mord“
Ein historischer Kriminalfall, der sich vor 150 Jahren in Marburg zugetragen hat, wird hier intelligent mit einer fiktiven Erzählung in der Gegenwart verwoben: Eine junge Frau stößt bei der Suche nach ihrem Bruder auf einen Mordfall am oberen Dammelsberg. Warum suchte ihr Bruder kurz vor seinem Verschwinden die Nachfahren aller Beteiligten auf? Diese Spur führt sie tief in die eigene dunkle Familiengeschichte. Eine Lesung, bei der historisches Bildmaterial über die Kinoleinwand gezeigt wird.

Krimifestival: Ralf Kramp „Ein Grab für Zwei“
Eine uralte Tankstelle an einer Straße, die ins Nichts führt, mit verbeulten Zapfsäulen, einer kaputten Waschanlage, mit abgelaufenen Schokoriegeln und vergilbten Zeitungen. Rost-Horst, der Tankstellenpächter, liegt im Krankenhaus, und ausgerechnet Herbie Feldmann soll für ein paar Tage den Laden schmeißen. Er und sein allgegenwärtiger Begleiter Julius fragen sich, wie Horst sich all die Jahre über Wasser halten konnte. Mit dem Verkauf von Sprit jedenfalls nicht, das steht außer Frage.

Krimifestival: Friedrich Ani „Letzte Ehre“
Die Suche nach einem verschwundenen Mädchen wird mehr und mehr zu einem Horrortrip durch die Abgründe männlicher Machtfantasien und die Verwüstungen, die sie hinterlassen. Fariza Nasri gerät in einen Strudel der Gewalt, der sie immer weiter mitreißt, bis sie darin zu ertrinken droht. Ein packender, schmerzhafter und düsterer Roman.

Krimifestival: Anna Schneider „Grenzfall – Der Tod in ihren Augen“
Sie könnten unterschiedlicher nicht sein und müssen doch gemeinsam einen Mörder jagen – der erste Fall für das deutsch-österreichische Ermittlerteam Alexa Jahn und Bernhard Krammer.Am Brauneck in Lenggries wird an einer Felswand eine leblose Frau entdeckt. Doch was auf den ersten Blick wie ein Kletterunfall aussah, entpuppt sich als grausamer Mord.

Krimifestival: Frank Goldammer „Feind des Volkes“
Max Hellers letzter Fall: August 1961: Hauptmann Max Heller von der Dresdner Kriminalpolizei ist von seinem neuen Vorgesetzten in den Innendienst versetzt worden. Ein Affront für Heller, der kurz vor seinem Ruhestand steht. Als er eines Tages ein Paket mit Beweismaterial aus einem längst aufgeklärten Mordfall erhält, ist er alarmiert. Bald ist klar, der wahre Täter von damals ist zurück und fordert Heller zu einem perfiden Kampf um Leben und Tod heraus.

Krimifestival: Wolfgang Schorlau „Kreuzberg Blues“
Trotz der aufziehenden Corona-Pandemie lässt sich Dengler überreden, in Berlin zu ermitteln. Dort scheint ein Immobilienhai seine Mieter mit kriminellen Methoden rauszuekeln. Doch Dengler muss erkennen, dass die Sache größer ist, viel größer. Das gibt es nirgendwo sonst auf der Welt: In einem Radius von wenigen hundert Metern vereinen sich in Kreuzberg Plattenbauten, schicke Townhouses, die türkische Community und der Schwarze Block.

Krimifestival: Tim Frühling „Totgegrillt“
Die Grillfeier des Bauunternehmers Leo Vossen endet in einer Katastrophe: Zwei Gäste überleben den Abend nicht. Liegt es am sündhaft teuren Kōriyama-Rind, das hier zum ersten Mal in Deutschland gebraten wurde? Steckt der Nachbar dahinter, der Partys genauso hasst wie Grillgeruch? Oder hat Vossen schlicht die falschen Leute auf die Gästeliste gesetzt? Das ungleiche Ermittlerduo Carla Weiß und David Lahmann stößt auf jede Menge Motive und Verdächtige – und so manches wird noch heißer gegessen als gegrillt …

Krimifestival: „Frisches Blut“ – Debütantinnen Eric Sander, Gesa Knolle und Thomas Breitung
Mit der neuen Reihe »Frisches Blut« wird in diesem Jahr das Marburger Krimifestival eröffnet. Krimi-Debütant*innen stehen mit ihren Erstlingswerken im Rampenlicht und stellen im Format Lesung & Gespräch ihr Buch vor. Die Moderation übernimmt der bekannte Schriftsteller und Drehbuchautor Mario Giordano aus Berlin, der mit seiner »Tante Poldi«-Reihe, auch international regelmäßig auf den Bestsellerlisten steht.

Krimifestival: Doris Gercke „Die Nacht ist vorgedrungen“
In aktuellen Roman von Doris Gercke geht es um die Journalistin Karla Böhm und ihren Kollegen und Freund, den Fotojournalisten Heiner Kugler, der im Zusammenhang mit einer Recherche zum Hamburger Rüstungskonzern „Erbus“ ermordet wird. Gleichzeitig wird u.a. der Niedergang und die Schwierigkeit eines investigativen und unabhängigen Qualitätsjournalismus in der Gegenwart thematisiert.

Buchvorstellung Christoph Peters „Dorfroman“
Im Schatten des Reaktors – ein fulminanter Rückblick auf die idyllische Weltfremdheit der 70er Jahre.
Alles scheint noch vertraut in Hülkendonck, einem Dorf am Niederrhein. Als wären die dreißig Jahre, in denen der Erzähler hier nicht mehr lebt, nie gewesen. Sein Besuch bei den Eltern beschwört die Vergangenheit wieder herauf: die idyllische Weltfremdheit der 70er Jahre, den Beginn einer industriellen Landwirtschaft, die das bäuerliche Milieu verdrängt.

Dokumentarfilm “Toxic Business” mit anschließendem Filmgespräch
Internationale Chemiekonzerne verkaufen in Kenia giftige Agrarpestizide, die in Europa längst verboten sind. Den Kleinbäuerinnen wird eine bessere Ernte versprochen. Zusätzlich treibt Hybridsaatgut Kleinbäuerinnen in die Abhängigkeit; alte und resistente Saatgutsorten, die auch dem Klimawandel standhalten könnten, werden verdrängt. Mit der Anmaßung, dass nur sie mit ihren Produkten und Methoden die Ernährung der Welt sicherstellen könnten, drängen globale Saatgut- und Chemie-Konzerne auf die Märkte des Globalen Südens.