Kommende Veranstaltungen

Buchvorstellung: Die Marburger Nachtwächter – Zwischen Lebenswirklichkeit und Legenden
Wilhelm Stehling berichtet von der tatsächlich eher rauen Lebenswelt der Nachtwächter, von ihrem strapaziösen Dienst, ihrem Rufen und Singen sowie den Anekdoten, die sich um sie ranken. Man erfährt vieles bisher Unbekanntes über eine Sicherheitseinrichtung, die immer ein Schattendasein führte und dennoch eine nicht unwichtige Rolle in der weit zurückreichenden Geschichte Marburgs spielte.

Protestformen im Wandel – Auswirkungen von Covid-19 auf Aktivismus weltweit
Ob Hong Kong, Arabischer Frühling 2.0, die Proteste in Südamerika oder im Iran, 2019 war ein Jahr globaler Protestbewegungen die insbesondere öffentliche Räume einnahmen. Manche dieser Protestbewegungen konnten bereits 2019 Erfolge erzielen oder sich bereits konsolidieren; die meisten jedoch verließen sich darauf, 2020 weiter Druck aufzubauen auf Regierungen. Mit der globalen Pandemie wurde dies fast schlagartig verändert, denn ebendieser öffentliche Raum wurde stark eingeschränkt.

Online: Die Situation der Geflüchteten auf der griechischen Insel Lesbos
Ein Blick zurück auf zehn Jahre Kampf gegen Lager und Internierung in der Ägäis, die Situation heute und was die deutsche EU-Ratspräsidentschaft für die Situation der Geflüchteten an den EU-Außengrenzen bedeutet.

FÄLLT AUS : Buchvorstellung mit Philip Gwynne Jones “Das venezianische Spiel“
Der in Venedig lebende britische Autor Philip Gwynne Jones stellt gemeinsam mit seiner deutschen Übersetzerin Birgit Salzmann seinen neuen Kriminalroman vor und spricht über das Leben in Venedig.

Europapremiere: Namibischer Film „The White Line“
Europapremiere des namibischen Films „The White Line“. Die Filmemacherin Desiree Kahikopo wird bei der Premiere anwesend sein und im Anschluss an den Film mit den Zuschauer*innen diskutieren.

FÄLLT AUS: Buchvorstellung mit Norbert Scheuer zu „Winterbienen“
Januar 1944: Während über der Eifel britische und amerikanische Bomber kreisen, gerät der wegen seiner Epilepsie nicht wehrtaugliche Egidius Arimond in höchste Gefahr. Er bringt nicht nur als Fluchthelfer jüdische Flüchtlinge in präparierten Bienenstöcken über die Grenze, er verstrickt sich auch in Frauengeschichten…

FÄLLT AUS: Buchvorstellung zu „Der Krieg der Armen“ mit Eric Vuillard
Nicht die andere Wange hinhalten ! Ein christlicher Reformator wird zur Leitfigur von aufständischen Bauern, Entrechteten, Verlierern der Gesellschaft. Der Drucker, Utopist, Brandredner und Theologe Thomas Müntzer hatte nicht weniger als einen Sturz der Obrigkeit im Sinn – mit religiösen wie ganz und gar weltlichen Argumenten stellte er sich dem ausbeuterischen Feudalsystem entgegen.

Buchvorstellung mit Andrea Reidt zu „Glücksorte in Mittelhessen“
Ein einzigartiger Glücks-Reiseführer widmet sich 80 besonderen Orten in Mittelhessen. Zwischen der Domstadt Limburg und dem Vogelsbergstädtchen Lauterbach hat das Glück viele Gesichter.

Buchvorstellung mit David Wagner zu „Der vergessliche Riese“
Eine Familie erlebt einen Rollentausch: Der Vater, zweifach verwitwet, ist wieder Kind geworden. Er braucht Betreuung und wird sein Haus verlassen müssen, denn er vergisst, was gerade eben noch gewesen ist.

Der Freihandel – Angriff auf Klimaschutz und Menschenrechte?!
CETA und TTIP waren gestern, Klima ist heute, so mag es scheinen. Doch in Wahrheit hängen beide Themen sehr eng zusammen. Wie?

Die Morde von Mechterstädt – Zur Geschichte rechtsradikaler Gewalt in in Deutschland
Dietrich Heither wird in seinem Vortrag die historische Situation in Marburg und Thüringen zur Zeit des Kapp-Putsches darstellen. Anhand der Gerichtsverfahren wird er die Abläufe um den 25. März rekonstruieren und die Skandalurteile kritisch einordnen.

Griechenlandfilmreihe: „Love and Revolution“
„Love and Revolution“ dementiert das Ende der Krise durch Schlaglichter auf soziale und politische Konsequenzen der vorherrschenden Krisenmaßnahmen. Der Film zeigt zugleich Beispiele von Graswurzelbewegungen, die Krisenfolgen unmittelbar solidarisch bewältigen und/oder die griechische und europäische Krisenpolitik politisch bloßstellen, erklären und bekämpfen wollen.